
Datenschutzrecht
Wer darf was wann schreiben und verfassen oder wiedergeben und welche Daten dürfen erhoben und gespeichert werden.

Datenschutzrecht
Das Datenschutzrecht regelt, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen. Personenbezogene Daten sind Informationen,
die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie zum Beispiel Name, Adresse oder Geburtsdatum.
Das Datenschutzrecht hat das Ziel, die Privatsphäre der betroffenen Personen zu schützen und sicherzustellen, dass ihre
personenbezogenen Daten sicher und geschützt sind. In der Europäischen Union gilt seit 2018 die Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO), die die Regelungen für den Schutz personenbezogener Daten in allen EU-Mitgliedsstaaten harmonisiert.

Welche Eigenschaften hat ein gute Anwalt für Datenschutzrecht und nach welchen Kriterien wählt man diesen aus?
Als Kriterein um einen guten Anwalt für Datenschutzrecht zu finden sollten dies beachtet werden:
Was ist die Historie vom Datenschutz Recht?
Das Datenschutzrecht hat seinen Ursprung in den 1970er Jahren, als die Verwendung von Computern und die Speicherung von personenbezogenen Daten zunahm. Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Gesetze und Regelungen entwickelt, um die Privatsphäre und den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.
In Europa trat 1995 die Datenschutz-Richtlinie 95/46/EG in Kraft, die die Grundlage für das europäische Datenschutzrecht bildet. Im Mai 2018 wurde die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingeführt, die die bisherige Richtlinie ersetzt und den Datenschutz in der EU harmonisiert hat.
In den USA gibt es kein einheitliches Datenschutzgesetz, sondern verschiedene Gesetze und Vorschriften auf Bundes- und Staatsebene, wie z.B. das Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) und das Children's Online Privacy Protection Act (COPPA).
In jüngster Zeit hat der Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von Technologien wie künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge an Bedeutung gewonnen und es werden weitere Entwicklungen im Bereich des Datenschutzrechts erwartet.