
Bundesanwaltskammer
Die Bundesanwaltkammer ist die Dachorganisation der Rechtsanwaltskammern in Deutschland. Sie vertritt die Interessen der deutschen
Rechtsanwaltschaft auf nationaler und internationaler Ebene und setzt sich für die Förderung und den Schutz der beruflichen Belange
der Rechtsanwälte ein.
Die Bundesanwaltkammer hat ihren Sitz in Berlin und ist dem Deutschen Anwaltverein (DAV) angeschlossen. Sie ist für die Fortbildung
und Qualitätssicherung der Rechtsanwälte verantwortlich und bietet ihnen zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten an. Darüber hinaus ist
die Bundesanwaltkammer für die Aufsicht über die Rechtsanwaltskammern zuständig und trägt zur Wahrung der Rechte und Interessen der
Rechtsanwälte bei.
Die Webadressen der 28 Rechtsanwaltkammern in Deutschland
- Rechtsanwaltskammer beim Bundesgerichtshof
- Rechtsanwaltskammer Bamberg
- Rechtsanwaltskammer Berlin
- Brandenburgische Rechtsanwaltskammer
- Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig
- Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen
- Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Celle
- Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
- Rechtsanwaltskammer Frankfurt
- Rechtsanwaltskammer Freiburg
- Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
- Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm
- Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
- Rechtsanwaltskammer Kassel
- Rechtsanwaltskammer Koblenz
- Rechtsanwaltskammer Köln
- Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern
- Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
- Rechtsanwaltskammer Nürnberg
- Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg
- Rechtsanwaltskammer des Saarlandes
- Rechtsanwaltskammer Sachsen
- Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer
- Rechtsanwaltskammer Stuttgart
- Rechtsanwaltskammer Thüringen
- Rechtsanwaltskammer Tübingen
- Pfälzische Rechtsanwaltskammer Zweibrücken